Die kostenlose App „Mozart in Augsburg“ führt zu 17 Stationen im Leben des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und seines Vaters Leopold. Die interaktive Anwendung beleuchtet die besondere Verbindung der Mozart-Familie zur bayerischen Metropole Augsburg, der Geburtsstadt von Leopold Mozart. Sohn Wolfgang stattete der Vaterstadt zwischen 1763 und 1790 insgesamt fünf Besuche ab.
Details
Die interaktive Mozart-Tour beginnt beim Geburtshaus von Leopold Mozart im Domviertel. Weitere Stationen sind unter anderem der Dom, das Augsburger Renaissance-Rathaus mit dem Goldenen Saal, der Perlachturm oder die Basilika St. Ulrich und Afra.
Kurzweilige Dialoge mit mehreren Sprechern ergänzt durch Bilder, Videos und Augmented Reality Sequenzen informieren an den einzelnen Stationen zu den Sehenswürdigkeiten und dem Bezug zu den Mozarts.
Mit der App kann man sich nicht nur zu den einzelnen Standorten navigieren lassen, sondern vor Ort auch den aktuellen Blickwinkel per Augmented Reality (AR) mit Videos und Bildmaterial überblenden. Hier trifft man dann auf das „virtuelle Bäsle“, die Cousine Wolfgangs, Maria Anna Thekla Mozart, die von ihren Erlebnissen mit Wolfgang berichtet.
Mozarts Augsburger Tage in der „vatterstatt meines papa“ im Herbst 1777 sind zwar das zentrale Thema der Mozart-App. Doch die Inhalte des Smartphone-Audioguides, konzipiert und verfasst von Autor Martin Kluger, setzen sich auch mit der jahrhundertelangen Geschichte der Augsburger Handwerker- und Kunsthandwerkerfamilie Mozart auseinander.
Outdoor-Aktivitäten in Corona-Zeiten sehr gefragt
Die App erfreut sich jetzt schon hoher Beliebtheit – das Angebot trifft nach Einschätzung des Augsburger Tourismuschefs Götz Beck wohl auch deshalb auf eine rege Nachfrage, weil sich die Wünsche von Städtetouristen in der Zeit der Pandemie massiv verändert haben – individuelle Stadterkundungen und Spaziergänge an der frischen Luft ständen nun ganz oben auf der Wunschliste. Wer jetzt mit spannenden Themen und attraktivem Storytelling darauf reagieren könne, passe sich damit Bedürfnissen der Gäste in Corona-Zeiten an, so Beck.
Da das Prinzip der Führung per interaktiver App offenbar gut funktioniert, denkt man bei der Regio Augsburg Tourismus GmbH bereits über eine weitere App zu einem zweiten prominenten Augsburger Themenschwerpunkt nach.
Die App kann sowohl für Apple- als auch für Android-Handys über die jeweiligen Stores kostenlos heruntergeladen werden.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin