EU startet Webseite für sicheren Reiseverkehr und Tourismus
Die neue Webplattform „Re-open EU“ soll die sichere Wiederaufnahme des Reiseverkehrs und des Tourismus in ganz Europa unterstützen.
Informationen in Echtzeit
Der Internetauftritt ist Teil des Tourismus- und Verkehrspakets, das die EU-Kommission Mitte Mai auf den Weg gebracht hat, um den Neustart im europäischen Tourismus mit hilfreichen Informationen zu flankieren. In Echtzeit erhalten Nutzer Auskünfte zu den jeweiligen Grenzbestimmungen, aktuellen Reisebeschränkungen und die Corona-bedingten Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit, wie Abstandsregeln, Tragen von Gesichtsmasken u.v.m, in den einzelnen Mitgliedsstaaten.
Die Plattform „Re-open EU“, die als webbasierte Applikation auch über Mobiltelefone genutzt werden kann, versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Reisenden in der EU und bündelt auch aktuelle Informationen der Kommission und der Mitgliedstaaten in kompakter Form. Über eine interaktive Karte können spezifische, ständig aktualisierte Informationen und Hinweise für die einzelnen Mitgliedstaaten abgefragt werden. „Re-open EU“ ist sowohl über die App als auch über die Website in den 24 Amtssprachen der EU zugänglich. Hier geht’s zur Webseite.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin