16.06.2020
Claus Bünnagel
Optibus, Softwareplattform für den öffentlichen Personennahverkehr, wurde unter Hunderten von Kandidaten als einer der „Technology Pioneers“ des Weltwirtschaftsforums ausgewählt. Das israelische Unternehmen plant und disponiert die Bewegungen von Fahrzeugen und Fahrern. Das Unternehmen unterstützt zudem Verkehrsbehörden, die sich mit der komplexen Dienstplanung befassen, die für die Notfallpläne und Ausstiegsstrategien im Rahmen der Covid-19-Pandemie erforderlich waren und sind.
Teilnahme an Aktivitäten, Veranstaltungen und Diskussionen
Nach der Auswahl seines Unternehmens als Technology Pioneer wird Amos Haggiag, CEO und Mitbegründer von Optibus, das ganze Jahr über zur Teilnahme an Aktivitäten, Veranstaltungen und Diskussionen des Weltwirtschaftsforums eingeladen. Optibus wird außerdem in den nächsten zwei Jahren mit politischen Entscheidungsträgern und führenden Persönlichkeiten des privaten Sektors zusammenarbeiten, um bei der Festlegung der globalen Agenda zu Schlüsselthemen mitzuwirken.
Vom Weltwirtschaftsforum als Technologiepionier anerkannt zu werden, ist nicht nur eine große Ehre für Optibus. Sie signalisiert auch die entscheidende Bedeutung des öffentlichen Verkehrs im globalen Diskurs über Mobilität, Städte und Umwelt – und die Rolle, die die Technologie dabei spielt, sie besser zu machen. Unsere innovative Kombination aus fortschrittlichen Optimierungsalgorithmen, Cloud-Computing und künstlicher Intelligenz kann letztlich dazu beitragen, Staus und Umweltverschmutzung in Städten auf der ganzen Welt zu reduzieren. (Haggiag)
20 Jahre Innovationen
In den 20 Jahren ihres Bestehens der Plattform haben sich viele Technology Pioneers zu bekannten Branchengrößen entwickelt. Zu den bisher Ausgezeichneten gehören Airbnb, Google, Kickstarter, Mozilla, Palantir Technologies, Spotify, TransferWise, Twitter und Wikimedia. Die Tech-Pioneer-Firmen gestalten die Zukunft, indem sie Technologien wie KI, IoT, Robotik, Blockchain, Biotechnologie und viele andere vorantreiben. 25 % der 2020er-Tech-Pioneers werden von Frauen geführt. Die vollständige Liste der anerkannten Technologiepioniere (Technology Pioneers) kann unter https://widgets.weforum.org/techpioneers-2020/ eingesehen werden
Über Optibus
Optibus nutzt eine Kombination aus künstlicher Intelligenz, Optimierungsalgorithmen und verteiltem Cloud-Computing, um den öffentlichen Verkehr intelligenter und effizienter zu machen. Das 2014 gegründete cloudbasierte SaaS-Unternehmen unterstützt Verkehrsbetriebe in über 300 Städten auf der ganzen Welt. Mit seinen Tools werden die Einsätze von Fahrzeugen und Fahrern geplant sowie terminiert, um Qualität und Zuverlässigkeit der Verkehrsdienste zu verbessern und den Betrieb effizienter zu gestalten. Optibus hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv und verfügt über Niederlassungen in New York, San Francisco, London und Düsseldorf.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin