22.02.2020
Claus Bünnagel
Ziel des patentierten, neuentwickelten Antriebs CMF Drive von CM Fluids ist es, die Vorteile des Elektroantriebs mit den Vorzügen des verbrennungsmotorischen Antriebs zu vereinen und dabei ebenso wirtschaftlich wie möglichst CO2-neutral zu sein. Bestandsfahrzeuge lassen sich damit auf einen lokal sauberen Antrieb umrüsten.
Gasmotor versorgt Pufferbatterie mit Energie
Beim Umbau wird dazu die Antriebsachse von Bestandsfahrzeugen durch eine elektrische getauscht. Für die notwendige Stromversorgung sorgt eine kleine Pufferbatterie, die ihre Energie aus Bremsenergie zurückgewinnt und nach Bedarf durch einen kleinen Gasmotor geladen wird. Durch dieses Konzept erreicht der CMF-Bus hohe Reichweiten und kurze Tankzeiten, ist daher vor allem auf Linien mit häufigen Stopps und langen Betriebszeiten vorteilhaft.
Biomethan aus regionaler Herstellung
Als Kraftstoff dient flüssiges Biomethan. Dieses minimiert nicht nur die Emissionen von Feinstaub und Stickoxiden, sondern ermöglicht auch einen lokal CO2-neutralen Fahrzeugbetrieb. Zudem kann der klimaneutrale Kraftstoff regional hergestellt und bezogen werden. Dazu bezieht CM Fluids Biogas vom Biogasanlagenbetreiber und verflüssigt es vor Ort.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin