Gartenschauen: Bereits 365 Führungen in Pfaffenhofen gebucht
Die Gartenschau in Pfaffenhofen, die noch bis zum 20. August läuft, zog kürzlich eine erste Zwischenbilanz. Erfreulich ist nach Angaben der Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH vor allem die große Anzahl an Führungen: 365 wurden demnach bereits gebucht, aktuell verstärkt von Reisegruppen aus dem Raum Nürnberg und Regensburg. "Mit den Sommerblumen- und Staudenbeeten, dem Friedhofsgarten, der Blumenschau oder den Themengärten sind wahre Publikumsmagneten entstanden", resümiert Roland Albert, Präsident das Bayerischen Gärtnerei-Verbandes e.V. mit Sitz in München.
Schmetterlingshaus, Hopfenturm und Stadtstrand
Insgesamt vier Bereiche umfasst die Gartenschau in Pfaffenhofen: Sie erstreckt sich vom Festplatz über den Sport- und Freizeitpark und den Bürgerpark bis auf die Ilminsel. Großer Beliebtheit bei den Besuchern erfreuen sich nach Veranstaltergaben das Schmetterlingshaus mit seiner Vielzahl an exotischen südamerikanischen Faltern sowie ein Blick von der Plattform des sechs Meter hohen Hopfenturmes. In aller Munde sei auch der stets prall gefüllte und emissionsfrei fahrende elektrische Innenstadt-Express. Vom Gartenschau-Haupteingang bringe der Zug Besucher in Pfaffenhofens historische Innenstadt. Zu Fuß oder per Bahn können Reisegruppen dort den Kulturweg mit Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten erleben, einen Einkaufsbummel machen – oder auf dem Hauptplatz den Stadtstrand und eine Spielwiese genießen.
Besondere Angebote für Gruppen
Eine Tageskarte für Gruppen kostet zwölf Euro pro Person. Ab 20 zahlenden Personen sind pro Gruppe ein Busfahrer und ein Reiseleiter frei. Kindergartengruppen sind grundsätzlich frei. Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen und Gruppen von Behindertenwerkstätten benötigen eine Tageskarte für drei Euro pro Kind über sieben Jahre. Pro Jugendgruppe, Klasse oder Kindergarten sind zwei Lehrkräfte oder Betreuer frei. Gastronomisch bietet die Fantastic Gartenschau Catering GmbH für Gruppenreisende Spezialangebote mit Menü- und Buffetideen. Reisebusse halten direkt am Haupteingang des Gartenschaugeländes, geparkt wird am Busstellplatz in der Lebzelterstraße in Pfaffenhofen. Busfahrer können 30 Minuten vorher telefonisch einen kostenlosen Transfer anfordern. Von den ausgewiesenen Parkplätzen fahren Shuttle-Busse direkt zum Haupteingang des Gartenschaugeländes. Alle Shuttle-Busse verfügen über Einstiegshilfen beispielsweise für Rollstühle und Kinderwägen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin