Die 38. Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen bringt es an den Tag – mehr als die Hälfte (54 %) aller 3.000 befragten Bundesbürger zwischen 18 und 74 Jahren will in diesem Jahr wieder verreisen. Eine deutliche Aufwärtsbewegung – im vergangenen Jahr lag der Wert noch bei 45 %.
Wie sehr Corona das Reiseverhalten der Deutschen verändert, zeigt der Blick auf die wichtigsten Ergebnisse:
- 88%, also fast neun von zehn Bürgern, sagen: „Corona beeinflusst meine Urlaubsentscheidung.“
- 23%, also fast jeder Vierte, gibt an: „Ich entscheide kurzfristig, ob ich verreise, abhängig von der Entwicklung der Lage vor Ort.“
- 28%, also mehr als jeder Vierte, sagt: „Corona beeinflusst die Wahl meines Urlaubsortes.“
- Mehr Bürger haben Angst vor einer kurzfristigen Reisestornierung als vor einer Infektion mit Corona.
- Die Sorge vor zu strengen Corona-Auflagen am Urlaubsort ist größer als vor zu wenigen Auflagen und Maßnahmen.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin