Mobilitätsstudie: Starker Zuwachs beim ÖPV
Werbung
Werbung
03.07.2018
Martina Weyh
Erste Ergebnisse der im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums vom Meinungsforschungsinstitut infas erstellte Studie „Mobilität in Deutschland“ (MiD) liegen jetzt vor und zeichnen ein vielschichtiges Bild, wie viel, warum und mit welchen Verkehrsmitteln die Deutschen unterwegs sind. An der Studie haben sich viele Länder, Kommunen und Verkehrsverbünde beteiligt, um die Ergebnisse regional zu vertiefen. Die Studie belegt: Immer mehr Menschen nutzen das Bus- und Bahnangebot in Deutschland. Seit 20 Jahren steigen die Fahrgastzahlen kontinuierlich an.
Das sagt der VDV dazu:
VDV-Präsident Jürgen Fenske findet diesen Trend sehr erfreulich, der auch die tägliche Wahrnehmung in den Verkehrsunternehmen bestätige. „Der ÖPV leistet durch sein kontinuierliches Wachstum gerade in den Großstädten und Ballungsräumen wichtige Beiträge in Sachen Luftreinhaltung und für die zu erreichenden Klimaziele“, so Fenske. „Für mehr Öffentlichen Verkehr in Deutschland müssen allerdings die politischen Rahmenbedingungen weiter verbessert, Kapazitäten ausgebaut und Zugangsbarrieren zum Nahverkehr abgebaut werden.“
Weitere Informationen zur Studie auf der Webseite des Bundesverkehrsministeriums.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin
Werbung