Studie: Reisen und Sicherheit gehören zusammen
Die Sicherheit steht in Zukunft beim Thema Reisen an erster Stelle. Dies geht aus der 33. Deutschen Tourismusanalyse hervor, die die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von British American Tobacco – im Rahmen der Messe Reisen Hamburg – Anfang Februar präsentiert hat. Rund 4.000 Personen haben die Zukunftsforscher in Kooperation mit der Hamburg Messe und Congress GmbH dafür zu ihrem Reiseverhalten befragt.
Sichere Ziele bevorzugt
Vier von fünf Befragten gehen laut der Tourismusanalyse davon aus, dass sicheren Zielen wie beispielsweise Spanien die Zukunft gehöre. Im Zehn-Jahres-Vergleich sei die Zustimmung in puncto Sicherheit noch einmal deutlich um neun Prozentpunkte gestiegen (2007: 69 Prozent). „Nicht nur junge Reisende suchen nach möglichst viel Authentizität vor Ort, sondern auch bei Jungsenioren und Ruheständlern ist dieser Urlaubstrend überdurchschnittlich stark ausgeprägt“, betont Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung. „Immer größer wird auch der Wunsch nach Luxus und Komfort im Urlaub“, erklärt der Zukunftswissenschaftler. Weitere Trends sehen die Deutschen laut der Studie im All-inklusive-Urlaub sowie im authentischen Reisen. Camping und Caravaning sei für knapp jeden Dritten ein Urlaubstrend mit viel Zukunftspotenzial.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin