Elektromobilität: IDTechEx prognostiziert Marktwachstum bis 2027
Der Markt für Elektrofahrzeuge wird bis 2027 ein Volumen von 731 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus der aktuellen Studie "Electric Vehicles 2017-2037: Forecasts, Analysis and Opportunities" des britischen Marktforschungsunternehmens IDTechEx Ltd., Cambridge, hervor. Für den Bericht bewerteten die Forscher 45 Typen von Land-, Wasser-, Luft-, Hybrid- und reinen Elektrikfahrzeugen – von bemannten Multikoptern bis hin zu E-Bussen.
Auch das Geschäft mit E-Motoren wächst
Die Experten gehen davon aus, dass sich die Schlüsseltechnologien der Zukunft mehrfach radikal ändern werden, nicht nur in Bezug auf die Motoren, sondern auch in puncto elektrische Rekuperation. Auch das Geschäft mit Traktionsmotoren selbst soll den Wissenschaftlern zufolge in den kommenden zehn Jahren auf rund 400 Milliarden US-Dollar steigen. Laut der Untersuchung "Electric Motors for Electric Vehicles 2017-2027", für die IDTechEx mit 170 Fahrzeugherstellern sprach, geht der Trend dabei hin zum rotierenden Elektromotor (REM). Er soll künftig einen größeren Anteil an den Gesamtkosten des E-Antriebs haben, gleichzeitig werden einfachere Batterien immer kostengünstiger.
Künftig mehrere Motoren pro Fahrzeug
Zudem werden REM-Motoren in Zukunft regenerative Energie nutzen, ohne Getriebe auskommen, bessere Geschwindigkeiten und Drehmomente erreichen und sogar einen Teil der Fahrzeugstruktur bilden, indem etwa Bremsen und Steuergerät in die Räder integriert werden. Entsprechend werden künftig mehrere REM pro Fahrzeug verwendet. Wo ein REM-Motor ein Getriebe überflüssig macht, kann er die Reichweite um bis zu 15 Prozent erhöhen, abhängig vom Verhältnis zwischen seiner Leistung und seinem Gewicht. Grundsätzlich sehen die Forscher neun Trends für künftige E-Motoren:
MultifunktionProliferationIntegrationLeistungserhöhungSpannungserhöhungweniger Metall/mehr Elektronikneue Technologiepräferenzengeänderter Standortweniger KühlungOmnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin