Nicht das billigste, sondern ein hochwertiges Angebot machen, mit dieser Ansage waren die Hyundai-Verantwortlichen für den neuen Transporter H350 an den Start gegangen, von dem es ab 2016 auch eine bis zu 14-sitzige Bus-Variante geben wird. Die ersten offiziellen Proberunden, die busplaner exklusiv mit dem komplett neu entwickelten und von Hyundai-Partner Karsan in der Türkei produzierten 3,5-Tonnen-Transporter drehen konnte, bestätigen diese Aussage.
Schwingsitz für den Fahrer
Wo man auch hinlangt im H350, Schaltknauf, Fensterheber, Lenkrad, Taster - es fühlt sich wertig und solide an, und sieht nebenbei auch noch stilsicher aus. Die koreanischen Tüftler haben ihre Arbeit gründlich gemacht. Auch die Busvariante, konfiguriert als 4,0-Tonner, macht auf Anhieb einen durchdachten Eindruck. Sie erfreut seitlich mit einer zusätzlich ausfahrenden Trittstufe sowie soliden Handläufen im Inneren.
Die Sitzbezüge wirken robust, die Sitze selbst könnten aber mehr Seitenhalt geben und besser gepolstert sein. Immerhin lässt sich jeweils die Rückenlehne in der Neigung verstellen. Für den Fahrer gibt es immerhin einen Schwingsitz mit Armlehne als Option. Die Anzahl der Sitze von 13 bis zu 15 hängt von der Wahl des Einstiegs ab, entweder durch die breit und leicht öffnende Schiebetür oder - umständlicher - durch die Vordertür.
Anhänger bis zu drei Tonnen
Vorteil des Hyundai-Bus: Hinter der letzten (Vierer)Sitzreihe bleibt mit 540 mm genug Platz für Gepäck. Wahlweise können Busunternehmer noch einen Anhänger mit bis zu drei Tonnen Gewicht anspannen. Denen ist tendenziell auch die 150-PS-Varianten des 2,5-Liter-Common-Rail-Diesels gewachsen, die bereits sehr gut im Futter steht und mit 343 Nm Drehmoment gute Elastizität etwa bei Überholmanövern bietet.
In der Pkw-Version erfüllt das Aggregat bereits die hier verpflichtende Abgasnorm Euro 6 mit einem SCR-Katalysator und Zusatzbetriebsstoff Adblue. Die Arbeit des Fahrers erleichtern ein Spurassistent mit akustischer und optischer Warnung, ein Parkassistent sowie wahlweise eine Rückfahrkamera mit Darstellung im Innenspiegel sowie der kleine Wendekreis von 12,9 Meter.
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Kortrijk , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin