Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan Selb

Selb - in einer authentischen Porzellanfabrik
Erleben Sie die Herstellung des „Weißen Goldes“ in einer ehemaligen Rosenthal-Fabrik. Lebendig wird dies in historischen Fabrikationsräumen, in denen man durch ein Ensemble aus Maschinen und Live-Vorführungen authentische Einblicke in die damalige Arbeit erlangt. Eindrucksvolles finden Sie im Bereich „Technische Keramik“.
Hohenberg an der Eger – in der historischen Villa
In der ehemaligen Direktorenvilla des Familienunternehens C.M. Hutschenreuther wird die Kulturgeschichte des Porzellans dokumentiert. Der Rundgang durch verschiedene Inszenierungen führt Sie durch die Porzellangeschichte im deutschsprachigen Raum vom 18. Jahrhundert bis zur politischen Wende 1989. Außergewöhnliches, wie die Barttasse und Porzellan für Prominente, finden Sie im „Kabinett der Besonderheiten“.
Hohenberg an der Eger: 2 Buspark
Hohenberg: Eintritt, Kaffee, Porzellantasse
Selb: teilweise barrierefrei
Hohenberg an der Eger: Gastronomie im Ort
Selb ist besonders gut geeignet für: Vereine, Familien und Technikfans
Hohenberg an der Eger ist besonders gut geeignet für: Fachbesucher, Vereine, Porzellanliebhaber
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr