Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 –
ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt wird epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Vier Rundgänge – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – führen über Tage durch das Haus.
Mit dem Anschauungsbergwerk und dem Seilfahrtsimulator werden die Einblicke in die Facetten des Bergbaus auch unter Tage vermittelt. Auf dem gut 1,2 km langen untertägigen Streckennetz erhalten die Besuchenden Eindrücke vom Alltag unter Tage. Vom Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania aus reicht der Blick schließlich weit über das Ruhrgebiet und die durch die Zechenlandschaft geprägte Region. Ergänzt wird das museale Angebot mit wechselnde Sonderausstellungen.
Besonders gut geeignet für: Familien, Kinder
Öffnungszeiten:
Di. bis So.: 09:30 – 17:30 Uhr | jeder erste Do. im Monat: 09:30 – 20:30 Uhr
geschlossen: Mo. sowie 01.01., 01.05., 24. bis 26.12. & 31.12.