Werbung

Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Telefon
+49 234 5877-126

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 –
ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt wird epochenübergreifend die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Vier Rundgänge – Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst – führen über Tage durch das Haus.
Mit dem Anschauungsbergwerk und dem Seilfahrtsimulator werden die Einblicke in die Facetten des Bergbaus auch unter Tage vermittelt. Auf dem gut 1,2 km langen untertägigen Streckennetz erhalten die Besuchenden Eindrücke vom Alltag unter Tage. Vom Fördergerüst der ehemaligen Zeche Germania aus reicht der Blick schließlich weit über das Ruhrgebiet und die durch die Zechenlandschaft geprägte Region. Ergänzt wird das museale Angebot mit wechselnde Sonderausstellungen.

Busparkplätze
Vor dem Museum stehen insgesamt sieben Busparkplätze zur Verfügung.
Service für Busfahrer
k.A.
Besondere Hinweise
Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten empfehlen wir die Anreise mit Bus und Bahn.
Voranmeldung
Zu einigen Angeboten und Führungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Events
Alle Angebote unter: www.bergbaumuseum.de/veranstaltungskalender
Gastronomie
Museumsgastronomie KUMPELS, Infos unter: www.bergbaumuseum.de/besuch
Ziele in der Gegend
Route Industriekultur, Starlight Express, UNESCO-Welterbe Zollverein

Besonders gut geeignet für: Familien, Kinder

 

Öffnungszeiten:

Di. bis So.: 09:30 – 17:30 Uhr | jeder erste Do. im Monat: 09:30 – 20:30 Uhr

geschlossen: Mo. sowie 01.01., 01.05., 24. bis 26.12. & 31.12.

 

Infomaterial
Informationen rund um den Besuch unter: www.bergbaumuseum.de/besuch