Mit uns erreichen Sie in Print und Online eine optimale Lesergruppenansprache und Marktdurchdringung.
Fachmagazin busplaner
Aktuelle Ausgabe
Comebacks und Blasen
Die IAA ist zurück, und mit dem neuen Beinamen „Transportation“ hat sie im September ein überzeugendes Comeback nach coronabedingter Pause in Hannover gefeiert (siehe unsere Titelgeschichte ab S. 16). 1.402 Aussteller aus 42 Ländern und volle Hallen bewiesen, dass sie nichts von ihrem Reiz verloren hat.
Natürlich ist der Busbereich noch ausbaubar, aber die ausstellenden Busbauer zeigten klare Trends auf. So lag bei praktisch allen der Fokus auf vollelektrischen Modellen. Es geht ganz eindeutig kein Weg mehr vorbei am E-Bus – aktuell im City- und verstärkt im Überlandbereich, in bereits wenigen Jahren auch bei den Reisebussen. Die „German Reichweitenangst“ dürfte mehr und mehr der Vergangenheit angehören.
Weitere Ausgaben
Charakteristik

busplaner versorgt als verbandsunabhängige Fachzeitschrift private Omnibusunternehmer, Betriebe des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Fernbusbetriebe und Reiseveranstalter mit Informationen zu den Themen Management, Touristik, Technik und Mobilität.
Um den Anforderungen an alle Marktteilnehmer durch die Mobilitätswende mit all ihren Facetten künftig noch besser eingehen zu können, erscheinen unter der Dachmarke busplaner zwei Publikationen in einer: Das Trägerheft busplaner und ein Sonderheft busplaner Touristik. Ersteres hat einen Technikfokus, Letzteres widmet sich monothematisch touristischen Inhalten.
Die Erscheinungsweise ist viermal jährlich mit einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum (D,A,CH).