Van Hool erhält größten Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse in Europa - 30 Einheiten für Köln, 10 für Wuppertal

| Bild: VAN HOOL
| Bild: VAN HOOL
Claus Bünnagel

Den größten Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse, der je in Europa vergeben wurde, hat Van Hool von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) erhalten. Er umfasst 30 Einheiten für Köln und zehn für Wuppertal. Die Fahrzeuge vom Typ A330 werden am belgischen Produktionsstandort Koningshooikt gebaut. Die erste Charge soll Anfang 2019 ausgeliefert werden. Die 12-m-Zweiachser werden mit FCvelocity-HD85-Brennstoffzellmodulen vom kanadischen Spezialisten Ballard Power Systems sowie mit einem Siemens PEM-Elektromotor ausgestattet, der eine Leistung von 210 kW erzeugt. Jeder Bus verfügt über 29 Sitz- sowie 46 (Köln) bzw.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Van Hool erhält größten Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse in Europa - 30 Einheiten für Köln, 10 für Wuppertal
Seite 21 | Rubrik Technik