Mit Klapprampe, ohne Kneeling

Fahrgäste betreten den neuen Sprinter City 45 von Daimler durch eine zweiflügelige und bodentief verglaste Außenschwingtür. Für Rollstuhlfahrer ist eine Klapprampe verfügbar. | Bild: Daimler
Fahrgäste betreten den neuen Sprinter City 45 von Daimler durch eine zweiflügelige und bodentief verglaste Außenschwingtür. Für Rollstuhlfahrer ist eine Klapprampe verfügbar. | Bild: Daimler
Anja Kiewitt
Miinibusse
Der neue „Mercedes-Benz Sprinter City 45“ von Daimler Buses läuft seit Kurzem im Dortmunder Minibuswerk auch als Linkslenker vom Band und kann für wenig frequentierte Linien im Stadtrandgebiet sowie für die Beförderung von mobilitätseingeschränkten Personen eingesetzt werden.

Er basiert auf einem Sprinter-Kastenwagen mit dem größten Radstand der Modellreihe (4.325 mm) und einem Wendekreis von 15,30 Meter. Da die Ausführung mit langem hinterem Überhang als Plattform dient, streckt sich der Sprinter 45 um 40 Zentimeter auf eine Länge von 7,36 Meter (Breite: 1,99 Meter).

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mit Klapprampe, ohne Kneeling
Seite 28 | Rubrik Strategie
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.