Erasmus-Restaurant im Dammerstock: Bauhaus-Jubiläum kulinarisch im Ländle feiern: Schlemmen in der Bauhaus-Siedlung Dammerstock

Leitmotiv des Slowfood-Restaurants ist die immerwährende Frage „Was ist gut?" Bild: TMBW/Gregor Lengler
Leitmotiv des Slowfood-Restaurants ist die immerwährende Frage „Was ist gut?" Bild: TMBW/Gregor Lengler
Martina Weyh
Slow Food

Das diesjährige Bauhausjubiläum kann man im Ländle kulinarisch im Restaurant „Erasmus“ in der Karlsruher Bauhaus-Siedlung Dammerstock begehen. In der denkmalgeschützten Siedlung, Ende der 1920er-Jahre von Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfen, empfängt seit 2014 ein besonderes Restaurant Architekturinteressierte und Feinschmecker. Das „Erasmus“ verdankt seinen Namen dem Humanisten Erasmus von Rotterdam und steht als Slow Food-Betrieb für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Erasmus-Restaurant im Dammerstock: Bauhaus-Jubiläum kulinarisch im Ländle feiern: Schlemmen in der Bauhaus-Siedlung Dammerstock
Seite 6 | Rubrik Sonderheft Touristik