Gärten der Welt Berlin-Marzahn: Chinesischer Garten des wiedergewonnenen Mondes eröffnet

Der „Englische Garten“ orientiert sich weg von den streng geometrischen Formen des Barocks an der idyllischen Wildnis der Landschaftsmalerei mit weiten Wiesenflächen, Rosengarten, Staudenbeeten, einem Obstbaumhain und Gemüsegarten. Bild: Gärten der Welt
Der „Englische Garten“ orientiert sich weg von den streng geometrischen Formen des Barocks an der idyllischen Wildnis der Landschaftsmalerei mit weiten Wiesenflächen, Rosengarten, Staudenbeeten, einem Obstbaumhain und Gemüsegarten. Bild: Gärten der Welt
Martina Weyh
Naturschönheiten

Die „Gärten der Welt“ liegen am nördlichen Fuß des Kienbergs im Berliner Stadtteil Marzahn und bieten ein vielfältiges Terrain gerade für Gruppen. Unterschiedlichste Themenführungen werden hier angeboten. Der Park wurde 1987 zur 750-Jahr-Feier Berlins als Gartenschau der damaligen Hauptstadt der DDR eröffnet. 2017 wurde die Parkanlage vielfältig erweitert. Der chinesische Garten des „wiedergewonnenen Mondes“ darin, bezaubert durch seine Schlichtheit und die dezente Farbgebung in Grau, Weiß und Rot.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Gärten der Welt Berlin-Marzahn: Chinesischer Garten des wiedergewonnenen Mondes eröffnet
Seite 6 | Rubrik Sonderheft Touristik