Die Business-Varianten der Baureihe MultiClass konnten durch Konzeption und Produktion in der Türkei preisgünstig kalkuliert werden. Wir haben den „Setra 415 UL Business“ in Standardlänge getestet. Ob Fahrverhalten, Ausstattung und Verbrauchswerte überzeugen?
Technische Daten Setra S 415 UL Business (Testbus)
Motor
Euro 6-Reihensechszylinder MB OM 936
Hubraum: 7.698 cm3
Nennleistung: 260 kW/354 PS bei 2200 U/min
Max. Drehmoment: 1.400 Nm bei 1.200 – 1.600 U/min
Getriebe: Wandlerautomat ZF EcoLife 6AP1400B (6 Schaltstufen plus „R“)
Übersetzungen: 3,36 – 1,909 – 1,421 – 1,0 – 0,720 – 0,615. R= 4,235 Achsübersetzung i= 5,222
Fahrwerk
Vorderachse: ZF RL 75 E, Einzelradaufhängung, doppelte Dreieckslenker, Stabilisator
Hinterachse: RO 440, starr, Stabilisator
Federung: VA/HA 2/4 Bälge, 2/4 Stoßdämpfer
Bereifung: 295/80 R 22,5 auf Stahlfelgen 8,25 x 22,5
Lenkung: ZF-Servocom 8098, hydraulisch, variable Übersetzung, verstellbare Lenksäule
Bremsanlage
Zweikreis-Druckluftbremsanlage (Wabco), Scheibenbremsen rundum (Knorr), Federspeicher-Feststellbremse, Antiblockiersystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), Bremsassistent (BAS), Voith Sekundär-Wasserretarder (über das Bremspedal sowie den Lenkstockhebel)
Karosserie/Aufbau
Modulbauweise, verschweißte Vierkantrohre mit umlaufenden Ringspanten, Karosseriemodule aus Stahlblech/GfK, Überrollfestigkeit nach ECE R 66, unfallkritische Bereiche geschraubt, ansonsten geklebt/geschweißt, KTL-Tauchlackierung plus Grundierung zur Rostvorsorge, Seitenscheiben einfach verglast
Heizung/Klima/Lüftung
Aufdach-Klimaanlage EvoCool Basis (32 kW), zwei elektrische Dachlüfter, Fahrgastraum mit vier Seitenwandheizern (je 3,5 kW), Zusatzheizgerät Spheros, Fahrerplatzklimatisierung mit 18/8 kW Heiz-/Kühlleistung
Elektrik
24-Volt-Bordsystem, 2 Drehstromgeneratoren a´ 140 A (ohne Klimaanlage 1 Generator) , zwei Batterien 12 V/200 Ah, Schnittstellen für On-Bord-Diagnose und Telematik
Maße und Gewichte
Länge/Breite: 12.200/2.550 mm
Höhe inkl. Klimaanlage (ohne): 3.355 (3.175) mm
Radstand: 6.080 mm
Überhang vorne/hinten (v/h): 2.820/3.300 mm
Böschungswinkel v/h: 7,65/7 °
Radeinschlag: max. 58°
Wendekreis/Spurkreis: 21.070/16.910 mm
Türen v/h: 900/1380 mm
Antritt v/h: 350/365 mm
Stufenhöhe vorne (hinten): 3 x 170/ (175/165/170) mm
Boden-/Podesthöhe Mittelgang: 860-877/170 mm
Brüstungshöhe über Podesten: 815 mm
Stehhöhe Mittelgang: 2.170 mm
Leergewicht (fahrfertig, vollgetankt, Fahrer): 11,8 t
Testgewicht: 15,5 t
Zul. Gesamtgewicht: 18 t
max. Achslasten v/h: 7,1 / 11,5 t
Tankvolumen: 340 l (2 Tanks, 185 und 155 l) + 35 l AdBlue
Kofferraum: 4,9 m3
Fahrgastkapazität: 51 Sitzplätze
Preis Testbus: 200.000 Euro
Anhang | Größe |
---|---|
bustest_setra_s_415_ul_business_pdf_11708.pdf | 1.19 MB |
◂ Heft-Navigation ▸
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin