Riese auf Rädern
STADTBUSSE In den deutschen Großstädten setzen die Menschen zunehmend auf den Öffentlichen Nahverkehr. Die Fahrgastzahlen steigen kontinuierlich. Um den Verkehrsproblemen in den Innenstädten entgegen zu wirken, hat Mercedes-Benz einen neuen, vierachsigen Großraum- Gelenkbus entwickelt.
Nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) sorgen 60.000 Busse und Bahnen täglich für Bewegung im deutschen ÖPNV. Die Linienbusse bilden demnach mit ca. 40.000 Fahrzeugen die weitaus größte Anzahl. Pro Jahr steigen die Fahrgastzahlen in den Bussen und Bahnen um mindestens 1,5 Prozent und stellen die Verkehrsplanung vor große Herausforderungen, was zu einem Umdenken bei den Verkehrsbetrieben führt.
Längster vierachsiger Stadtlinienbus
Auf stark frequentierten Linien in den Ballungsräumen planen Verkehrsunternehmen mit Großraum-Gelenkbussen wie zum Beispiel den neuen CapaCity L von Mercedes-Benz. Entwickelt hat Mercedes- Benz den längsten vierachsigen Stadtlinienbus mit nur einem Gelenk in Europa gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn, die als erster Kunde den neuen CapaCity L ab 2015 in Testbetrieb nimmt. Der „Giga- Liner“, wie er auch gerne bezeichnet wird, soll auf der stark frequentierten Metrobuslinie 5 eingesetzt werden. Der CapaCity L für die Hamburger Hochbahn ist ausgelegt auf 165 Personen. In Serienausführung bietet der Großraumbus 191 Personen Platz, ist 21 Meter lang und hat eine Stehhöhe von 2,30 Metern.
Der neue Großraumbus stammt aus der Familie des Bestseller-Stadtbusses Citaro. „Alle guten Eigenschaften des Citaro sind in den CapaCity eingeflossen“, sagte Till Oberwörder, Marketing, Vertrieb & After-Sales Daimler Buses. Die Basis für den CapaCity L liefert der Citaro G, ein Grund, warum sich weder Fahrer noch Werkstatt in größerem Umfang auf den CapaCity L umstellen müssten, betont Mercedes-Benz. Der entscheidende Unterschied ist: Für den CapaCity L wurden Vorderwagen und Hinterwagen um jeweils ein Segment verlängert. Außerdem erhöht eine gelenkte vierte Achse das zulässige Gesamtgewicht auf 32 Tonnen. Sie stellt durch eine elektronische Regelung namens ASA (Additional Steering Axle) gleichzeitig die Wendigkeit des Großraumbusses sicher (Wendekreis 24,47 Meter).
Die neue gelenkte Nachlaufachse unterscheidet sich von der Ausführung im Vorgänger durch eine Einzelradaufhängung. Der Innenraum ist hell und freundlich. Das Niederflurkonzept ist über die volle Länge des Fahrgastraums barrierefrei. Für einen beschleunigten Fahrgastfluss ist der CapaCity L auf Kundenwunsch auch in einer fünftürigen Ausführung mit zwei Türen zwischen den Achsen eins und zwei lieferbar. Links im Hinterwagen ist stehend ein Reihensechszylinder mit 10,7 Liter Hubraum nach Abgasstufe Euro 6 untergebracht mit einer Leistung von wahlweise 265 kW (360 PS) oder 290 kW (394 PS). Nach Angaben von Mercedes-Benz verbrauche der CapaCity L im üblichen Linienbetrieb bei voller Auslast pro Fahrgast weniger als 0,5 l/100 km. „Damit ist er der sparsamste Stadtomnibus mit Dieselantrieb“, verspricht der Hersteller. ab
◂ Heft-Navigation ▸
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin