ÖPNV UND LOGISTIK: „Schlaue“ Pakete mit an Bord

Martina Weyh

Freie Kapazitäten im ÖPNV auf dem Land für den Transport von Paketen bis hin zu frischen regionalen Produkten nutzen: Das ist die Idee des Projekts „Cargosurfer“, an dem sich u.a. die cantus Verkehrsgesellschaft mbH und die Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH beteiligen. Gemeinsam will man eine IT-Lösung finden, mit der „intelligente“ Pakete in ländlichen Regionen ihren Zielort via Bus und Bahn erreichen können. Im Rahmen der Innovationsinitiative „mFund“ steuert das Bundesverkehrsministerium Fördergelder von insgesamt rund 2,7 Mio. Euro über eine Dauer von drei Jahren bei.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel ÖPNV UND LOGISTIK: „Schlaue“ Pakete mit an Bord
Seite 36 | Rubrik ÖPNV