Der Jewel E ist der erste Elektrobus, der die neuesten Spezifikationen und Anforderungen in puncto Bus-Sicherheitsstandards von Transport for London (TfL) für das Jahr 2024 erfüllt. Bild: Equipmake
Claus Bünnagel

Britisch-spanische Zusammenarbeit: Equipmake, ostenglischer Spezialist für elektrische Antriebe, und der katalonische Bushersteller Beulas haben sich zusammengetan und den Doppeldecker-Elektrobus Jewel E entwickelt. Er fährt mit einem Beulas-Fahrzeugrahmen vor; für den Antrieb sorgt der Zero Emission Drivetrain (ZED) von Equipmake, der modular und skalierbar ist und laut Hersteller verschiedene Busgrößen unterstützen kann. Die Erprobung des Jewel E beginnt im vierten Quartal 2021, die Produktion soll 2022 in einem neuen Werk in der Nähe des Equipmake-Standorts in Snetterton, Norfolk, anlaufen.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel EQUIPMAKE/BEULAS: Neuer E-Doppeldecker Jewel E vorgestellt
Seite 34 | Rubrik ÖPNV