Voith strebt CO2-Neutralität an: 35,4% Strom aus erneuerbaren Ressourcen, 5 Mio. Euro in Energieeffizienzmaßnahmen

Claus Bünnagel

Um CO2-Neutralität schnell zu erreichen, will Voith kurzfristig Strom aus CO2-neutralen Quellen beziehen und unvermeidbare CO2-Emissionen mit Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. Aktuell deckt der Konzern aus Heidenheim schon mehr als ein Drittel des Strombedarfs aus erneuerbaren Ressourcen (Geschäftsjahr 2017/18: 35,4 %). Das Unternehmen will den Anteil an regenerativen Energien sukzessive erhöhen, sowohl in der Eigenerzeugung als auch im Zukauf. Darüber hinaus möchte Voith jährlich 5 Mio. Euro in Energieeffizienzmaßnahmen einschließlich Eigenerzeugung seiner Standorte investieren.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Voith strebt CO2-Neutralität an: 35,4% Strom aus erneuerbaren Ressourcen, 5 Mio. Euro in Energieeffizienzmaßnahmen
Seite 45 | Rubrik Mobilität