Setra GT-HD/2
Verhaltene Eleganz oder Tiefstapler? Setras GT-HD Varianten zählen auch ohne auffällige „La Linea“ zu den beliebtesten Reisebus-Baureihen. Der 13-Meter-Zweiachser steht für interessante Konzepte.
Technische Daten Setra GT-HD/2
Motor
Mercedes Benz OM 457 LA, stehend eingebauter Reihensechszylinder, Turbolader, PLD-Einspritzung (Pumpe-Leitung-Düse), Wasserkühlung, Euro-5/EEV, SCR-Technik (AdBlue)
Hubraum 11.967 cm3, Nennleistung 315/428 kW/PS, Max. Drehmoment 2.100 Nm bei 1.100 U/min
Kraftübertragung
Getriebe Automatisiertes 8-Gang-Schaltgetriebe, G 240-8 PowerShift mit Joystick-Schaltung, Übersetzungen = 6,57– 0,63, Achsübersetzung i = 3,909
Fahrwerk
Vorderachse ZF RL 75 E, Einzelradaufhängung mit doppelten Dreieckslenkern Hinterachse Starrachse MB HO 6, gewichts und geräuschoptimiert, einfach untersetzt, Federung Luftdruckanlage, v/h 2/4 Luftbälge,
v/h 2/4 Stoßdämpfer, Bereifung 295/80 R 22,5 auf Leichtmetallfelgen
Lenkung
ZF Servocom 8098, hydraulisch unterstützt, Übersetzung 17,0 – 21,0
Bremsanlage
Zweikreis-Druckluftbremssystem (Knorr), Scheiben an allen Rädern, automatische Nachstellung, Antiblockiersystem (ABS), Antriebsschlupfregelung (ASR), elektronisches Bremssystem (EBS), elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Bremsassistent (BA), Abstandsregeltempomat ART und Active Brake Assist ABA (Option), Dauerbremslimiter (DBL), Motorbremse, Retarder Voith VR115 E – der Betriebsbremse vorgeschaltet (deaktivierbar)
Heizung/Klima/Lüftung
Konvektorenheizung über die gesamte Fahrzeuglänge rechts und links, ComAir Klimaanlage mit 35 kW Leistung und automatischer Regelung, zwei Dachluken als Notausstiege mit Lüftungsfunktion, Lufteintritt über Dachkanäle, Luftaustritt zum Mittelgang oben, zu den Seitenfenstern, zu den Flächendüsen über jedem Fahrgastplatz, Entlüftung vorn im Unterdruckbereich, separate Regelung für den Fahrerplatz
Maße und Gewichte
Länge/Breite/Höhe 13.020/2.550/3.620 mm, Stehhöhe Mittelgang 2.010, Achslasten VA/AA 7.100/11.500, Radstand 6.900 mm, Überhang v/h 2.820/3.300 mm, Radeinschlag 58°, Böschungswinkel v/h 7,65/8,3 Grad, Wendekreis 23.160 mm, Leergewicht Testbus 13,7 t; Testgewicht: 17,7 t, Zul. Gesamtgewicht: 18.000 kg, Kofferraum 11,8 m3, Tankvolumen 370 l Diesel + 59 l AdBlue, Sitzplätze 42 (4*) +1+1, Preis (Testbus) 315.000 Euro
Anhang | Größe |
---|---|
bustest_setra_gt_hd_2_als_pdf_58332.pdf | 592.87 KB |
◂ Heft-Navigation ▸
Omnibusse , Bus- und Touristik-Newsletter , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin