Jeder Busunternehmer braucht eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung

Es gibt in der Praxis immer wieder – auch in der Busbranche – verschiedene Meinungen darüber, welche Versicherungslösungen im Portfolio des Busunternehmers sinnvoll und unverzichtbar sind. Warum es diesbezüglich keine Diskussion bei den beiden folgenden Deckungen geben sollte, untersucht dieser Beitrag.

 Bild: AdobeStock_Kara
Bild: AdobeStock_Kara
Redaktion (allg.)
HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN

Jeder Busunternehmer sollte zwingend über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, obwohl keine gesetzliche Pflicht für ihn besteht, diese Deckung einzukaufen. Ein Busbetrieb, der sich eine Betriebshaftpflichtdeckung z.B. über seinen Versicherungsmakler besorgt, deckt drei verschiedene Schadensarten ab. Es geht um Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Jeder Busunternehmer braucht eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung
Seite 10 bis 0 | Rubrik Markt & Meinung
Dieser Block ist defekt oder fehlt. Eventuell fehlt Inhalt oder das ursprüngliche Modul muss aktiviert werden.