Destinationen: Voll auf Busgäste eingestellt
Funkelnde Kristalle, atemberaubende Bergpanoramen, attraktive Städte und vielfältige Ausflugsziele – Tirol lockt mit zahlreichen Attraktionen. Bus Tirol lädt Busreiseveranstalter dazu ein, das Land zu entdecken.
Herz der Alpen, Tourismus-Weltmeister – das sind nur zwei Bezeichnungen für Tirol, das mit seinem vielfältigen Angebot auch unter den Buszielen in den Alpen seit Jahren einen Spitzenplatz behauptet. Mit dem Paket aus spektakulärer Berglandschaft, kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, lebendigen und gelebten Traditionen sowie kulinarischen Schmankerln und qualitativ hochwertigen touristischen Einrichtungen, ist das drittgrößte österreichische Bundesland sowohl als Sommer- wie auch als Winterziel attraktiv. Unter dem Titel „Bus Tirol“ haben sich 97 busfreundliche Betriebe Tirols zusammengeschlossen, die Busreiseveranstaltern ihre Leistungen zur Verfügung stellen und zudem ein einzigartiges Kennenlern-Programm anbieten (weitere Informationen dazu siehe Kasten unten).
Die Liste der unter dem Dach von Bus Tirol zusammengeschlossenen Betriebe reicht von A wie Adlerbühne Mayrhofen über Ö wie Oetzi-Dorf bis zum Z der Zillertalbahn. Allein 24 Hotels sind dabei, so dass man als Busunternehmer aus einer Vielzahl von Standorten im ganzen Land Tirol wählen kann. Dazu kommen 43 Ausflugsziele, 17 Sommerbahnen und drei Raststätten sowie zehn Urlaubsregionen. Eine Übersichtskarte, die man über Bus Tirol beziehen kann, zeigt die Lage der Partnerbetriebe und informiert über das Angebot der einzelnen Leistungsträger. Auf ihrer Website macht Bus Tirol zudem eine Reihe von Vorschlägen für einen Aufenthalt mit der Busgruppe im Land, die man übernehmen kann oder die als Grundlage für ein individuell ausgearbeitetes Programm dienen können.
Touren rund um Innsbruck
Etwa ein Reise-Arrangement rund um die Landeshauptstadt Innsbruck, zu dem unter anderem eine Fahrt mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen und ein Besuch der Bergisel-Schanze gehören. Mit den neuen Nordkettenbahnen gelangt die Gruppe in nur 20 Minuten vom Innsbrucker Stadtzentrum direkt in hochalpines Gelände. Dabei erleben die Teilnehmer den Kontrast zwischen einer Alpenmetropole und rauer Bergwelt und können dann von oben einen grandiosen Blick über Innsbruck und das Inntal genießen. Ebenfalls einen tollen Blick hat man von der Bergisel-Schanze. Die von der Star-Architektin Zaha Hadid gestaltete Sprungschanze gilt als architektonisches Meisterwerk: Panorama-Restaurant, 360° Rundblick und jedes Jahr ein Skispringen der Extraklasse. Ein Besuch im Alpenzoo – Europas höchstgelegener Zoo mit einer Artenvielfalt von 150 Tiergattungen aus der Region Tirol – und/oder eine besondere Führung mit den ITF Tirol Guides runden das Programm ab.
Der Programmvorschlag „Vom Ötzi-Dorf hinauf in die Almenregion“ führt in das wildromantische Ötztal. Dabei können Teilnehmer die Eiszeit erforschen und Berge erklimmen. Schon vor der Eiszeit lebten die Menschen in Tirol und jetzt, da ein Teil des Schnees geschmolzen ist, werden ihre Spuren sichtbar. Im Ötzidorf im Ötztal können Besucher den Spuren dieser längst vergangenen Epoche von vor 5.000 Jahren nachgehen. Außerdem ruft auch hier der Berg. Die Almenregion Hochoetz lädt zu herrlichen Wanderungen und Bergtouren ein. Wildromantische Berghütten, grandiose Aussichtsberge, sonnige Almen sowie unzählige Touren- und Einkehrmöglichkeiten bieten sowohl für sportlich ambitionierte Gruppen, wie auch für Genusswanderer zahlreiche Möglichkeiten.
Tirol bietet Besuchergruppen auch die Möglichkeit, die landestypischen Produkte sowohl zu erschmecken, wie auch zu erfahren, wie diese hergestellt werden. Zusammen macht dies eine Region erlebbar. Dies ist beispielsweise bei einer Wanderung auf dem Bergmähderweg von Brandberg möglich. Diese Tour lässt sich mit einem Besuch der ErlebnisSennerei Zillertal kombinieren. Man parkt bei der ErlebnisSennerei Zillertal in Hollenzen bei Mayrhofen, fährt dann mit dem Bus zum Gasthof Thanner in Brandberg und steigt den Bergmähderweg entlang zum Gasthof Steinerkogl auf (ca. zwei Stunden). Diesem Weg abwärts folgend erreicht man wieder Brandberg und besichtigt den denkmalgeschützten Mitterstall, bevor es mit dem Bus zur ErlebnisSennerei zurückgeht. Hier erfahren Besucher alles über die Kunst der Käseherstellung, in der Heumilch – die reinste Milch – aus streng geprüfter naturnaher Bewirtschaftung veredelt wird. Heumilchkühe genießen frische Luft, klares Wasser sowie jede Menge saftige Gräser und Kräuter. Ein Sennerei-Rundgang und die Verkostung der Käsevariationen runden diese kulinarische Tour ab.
Kristallwelten und Münzerturm
Regelrecht funkelnd ist ein Programm rund um die historische Stadt Hall in Tirol sowie der Besuch der weltberühmten Swarovski Kristallwelten in Wattens. Eine Stadtführung bringt den Teilnehmern die Geschichte der Stadt Hall näher, die wegen seiner Silberbergwerke einst eine der reichsten Städte der Welt war. Ebenso auf dem Programm steht ein Besuch des Wahrzeichens von Hall: Die Münze Hall mit Münzerturm, bei der man sich – als Erinnerung an die Wiege des Talers, von dem heute noch der Dollar seinen Namen ableitet – eigenhändig eine Münze prägen kann. Danach geht es in die Swarovski Kristallwelten in Wattens, eine Welt des Staunens und der Faszination. tb
◂ Heft-Navigation ▸
Omnibusse , Omnibus-Technik, bdo – Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer , Omnibus-Tests , RDA – Internationaler Bustouristik Verband , Paketreiseveranstalter , Weiterbildung , Bus2Bus , Verkehrspolitik , Fernbuslinienverkehr , Stadtbusse (wie Gelenk-, Niederflur- & Solobusse), Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Kleinbusse (wie Mini- & Midibusse) , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , ÖPNV , Omnibus-Fuhrpark & Betriebshof , Busworld Europe , Omnibusbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Elektromobilität, Reisebusse (wie Doppeldecker- & Luxusbusse) , Omnibusreifen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Busmagazin