Busplaner September 2017

Busplaner September 2017
Anja Kiewitt
ehemaliger Chefredakteurin (bis 2017)

Gut gebrüllt, Löwe!

Aus Luxemburg fuhr er auf den Titel dieser busplaner-Ausgabe: Der „Schönste Bus 2017“ kommt von der Voyages Emile Weber S.à r.l. mit Sitz in Canach. Der Mannschaftsbus der luxemburgischen Fußballnationalmannschaft „Fédération Luxembourgeoise de Football“ (FLF) bringt seit August 2016 sowohl die Profis als auch verschiedene Jugendteams des Verbands zu Spielen im Benelux-Raum. Den „Roude Léiw“-Bus der FLF ziert ein roter Löwe, gestaltet vom luxemburgischen Grafiker David Papel von Papel Design. Weitere Aufnahmen des Gewinnermotivs und alle Details zum busplaner-Fotowettbewerb sowie zu den Gewinnern der attraktiven Teilnehmerpreise finden Sie auf Seite 12.

Passend sowohl zum Thema Benelux als auch zum Thema Fußball: Ende 2016 erkor die Unesco das belgische Bier zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Aber auch hierzulande gelten Wein und Bier als deutsche Nationalgetränke mit hoher internationaler Wertschätzung, betont die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) in Frankfurt/Main. Flankiert werden die flüssigen Köstlichkeiten meist von ausgefallenen, regionaltypischen Gaumenfreuden. Um diese stärker international zu vermarkten, hat die DZT ihre Jahreskampagne 2018 unter das Motto „Kulinarisches Deutschland“ gestellt. Einen Überblick über die geplanten Aktivitäten und die besten Genuss-Highlights für Gruppen in der kommenden Saison finden Sie in unserem großen Kulinarik-Specialab Seite 24.

Außerdem erwartet Sie ab Seite 44 der Auftakt zu einer neuen Serie, mit der busplaner ein Projekt der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH, die drei Elektrohybridbusse bei der Volvo Busse Deutschland GmbH in Ismaning bestellt hat, begleitet. Mitte 2018 soll der Verkehr starten. Mindestens ebenso spannend sind die Beispiele aus der Praxis, die beim 2. VDV-Zukunftskongress „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“ Ende Juni in Berlin vorgestellt wurden (ab Seite 8), oder die Reportage meiner Kollegin Julia Lenhardt, die Busunternehmer Christian Weber von der Weber Bustouristik GmbH, Achern, bei der Abholung seines neuen „Setra S 516 HD/3“ bei der EvoBus GmbH in Ulm begleitet hat (Seite 18).

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre

Anja Kiewitt

 

Fachzeitschrift für Omnibus-
unternehmer und Reiseveranstalter

Herausgeber: 
Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: 
Anja Kiewitt (-450) akw, verantwortlich
Julia Lenhardt (-443) jl 
Uta Madler (-441) um
Johannes Reichel (-494) jr
E-Mail: redaktion@busplaner.de

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:

Gabriele Beautemps, Robert Domina, 
Dietmar Fund df, Gregor Soller gs

Layout:Sabine Barck

Anzeigen: 
Alexandra Gorski (-156) verantwortlich,
Caroline Maier (-151)
z.Z. gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2017 E-Mail: anzeigen@busplaner.de

Anschrift Verlag, 
Redaktion und Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München, Deutschland
Tel. +49(0)89/32391-0, Fax -416

www.huss-verlag.de

Geschäftsführer:

Christoph Huss, Bert Brandenburg, 
Rainer Langhammer

Mitglied im:LBO

24. Jahrgang

Erscheinungsweise: 10 x im Jahr

Vertrieb:Oliver Dorsch (-314)

Einzelheftpreis: €10,- inkl. MwSt. zzgl. €1,85 Versandspesen (Inland)

Jahresabonnement:€ 78,- inkl. MwSt. zzgl. €12,80 Versandspesen (Inland). Bei größerer Abnahme Staffelpreise auf Anfrage. Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Perso-
nen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Foto- und Diamaterial wird nicht zurückgesandt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Herstellung: BAVARIA-DRUCK GmbH 
Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
Tel. +49(0)89/32391-413

ISSN 2193-3995

Veröffentlichung gemäß § 8, Abs. 3 des Gesetzes über die Presse vom 1.4.2000: Gesellschafter der HUSS-VERLAG GmbH, München sind 
Christoph Huss 60%, Carolin Huss 30% und Wolfgang Huss 10%.

Inhalt dieser Ausgabe

Branchennachrichten

Statt mit Steuergeldern die Umrüstung von Pkw zu finanzieren, wäre ein Sonderprogramm für den ÖPNV die richtige Antwort auf den Dieselskandal,…

Seite 6
Noch sind Restplätze verfügbar: In Kooperation mit der Münchener MAN Truck & Bus AG veranstaltet busplaner am 24. November 2017 in…
Seite 6

Zum Nachbericht zur Fachmesse RDA Group Travel Expo in Köln 2017 in busplaner-Ausgabe 8/2017 ab Seite 8.

Erst…

Seite 6

Die meisten der 15 führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit werden bis 2038 Busse herstellen oder stellen sie bereits her, Tesla Motors…

Seite 7

Aktuell

Wann wird es fahrerlose Busse geben? Welche Stärken kann der ÖPNV einbringen? Stimmen die Rahmenbedingungen schon? Diese und ähnliche Fragen…

Seite 8

Die Abstimmung ist beendet, der Gewinner steht fest: „Der schönste Bus 2017“ kommt von Voyages Emile Weber S.à r.l. mit Sitz in Canach und…

Seite 12

Was waren in den vergangenen Monaten die spannendsten Innovationen in der Bustouristik, im ÖPNV und der Nutzfahrzeugbranche? Was könnte aus Sicht…

Seite 14

e Fragen zum digitalen Wandel im Busverkehr prägten das sogenannte DACHL-Jahrestreffen der deutschsprachigen Omnibusverbände Mitte Juli in…

Seite 16

Mitte Juni wurde Franz-Josef Grasmann (Foto), Busunternehmer aus Hafenlohr, zum Schatzmeister des Landesverbandes Bayerischer Omnibusunternehmen e…

Seite 16

PersonalieAline Thomas (Foto rechts) ist seit Juli Hauptgeschäftsführerin der Haftpflichtgemeinschaft Deutscher Nahverkehrs- und…

Seite 16

Elf mit Wasserstoff betriebene Linienbusse wollen die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), die ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, Wiesbaden, und…

Seite 17

Ansätze für den Mischbetrieb zwischen herkömmlich geführten und autonomen Fahrzeugen im ÖPNV erforscht in den kommenden 36 Monaten ein Konsortium…

Seite 17

Strategie

Glänzend steht er in der Sonne. Ganz frisch, noch unbenutzt und wartet auf die ersten Fahrgäste, die sein Schicksal und gleichzeitig seine Passion…

Seite 18

Das Pegnitzer Unternehmen Bustouristik & Taxi Lothar Krieg hat im Juli drei Zertifikate des Dekra e.V., Stuttgart, erhalten. Der…

Seite 22

Für 17 Millionen Euro führt die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) in den kommenden Jahren schrittweise das Betriebsleitsystem „ITCS“…

Seite 22

Mit einem eigenwirtschaftlichen Antrag hat sich die VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, Siegen, in einem europaweiten Vergabeverfahren der…

Seite 22

Ende Juni hat der Bundestag das Dritte Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes beschlossen, das noch dieses Jahr in Kraft treten soll. „Damit…

Seite 23

Eine interaktive App zum bewährten gedruckten Praxisleitfaden „Sozialvorschriften Güter- und Personenverkehr“ hat SBS Fahrertraining –…

Seite 23

Touristik

Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des Genusses – in Deutschland jedenfalls. Denn die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) mit Sitz in…

Seite 24

Wenn Martin Glaab an seine erste Gruppenführung durch das bayerische Wallfahrtskloster Andechs denkt, wird ihm heute noch heiß und kalt. Gerade in…

Seite 27

Das belgische Bier gehört seit Kurzem zum immateriellen Unesco-Kulturerbe der Menschheit. Der zuständige Ausschuss der Unesco zeigte sich laut…

Seite 30

Einen deutschsprachigen Führer zur touristischen Champagnerstraße hat das Tourismusamt Aube en Champagne unlängst herausgegeben. Die kostenlose…

Seite 30

Alles Aal – so lautet das Motto des kulinarischen Volksfestes „Sagra dell‘ Anguilla“ in Comacchio an der Adria (Oberitalien), das 2018 ab der…

Seite 30

„Brassicomtoise“ heißt der neue Zusammenschluss von 16 Craft Bier-Brauereien in der französischen Region Burgund-Franche-Comté im Osten…

Seite 31

Die Wildschönau, ein österreichisches Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, feiert laut Wildschönau Tourismus mit der „Krautingerwoche“ Anfang Oktober…

Seite 31

Die Ferne ist gar nicht mehr so weit. Bei den meisten ist sie bereits in die eigenen vier Wände vorgedrungen. Sie erzählt aus dem Fernseher,…

Seite 32

Spaß sollen sie machen, das Arbeitsklima stärken und den Zusammenhalt fördern, dabei abwechslungsreich, informativ und gut durchdacht sein –…

Seite 34

Die Welt ist um 21 Unesco-Weltkulturerbestätten reicher. Laut der Deutschen Unesco-Kommission e. V., Bonn, zählen seit Kurzem unter anderem die…

Seite 36

Die DFDS Germany ApS & Co. KG als Agent für DFDS A/S mit Sitz Hamburg will Nordengland in der Nebensaison für Busgruppen attraktiver machen.…

Seite 36

Der HolidayPark im pfälzischen Hassloch, der zur belgischen Freizeitpark-Gruppe Plopsa gehört, soll 2018 einen neuen 5.000 Quadratmeter großen…

Seite 36
Deutsche Fußballfans, die vom 14. Juni bis 15. Juli des kommenden Jahres zur FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018 nach Russland reisen wollen,…
Seite 36

Technik

Vom Anfang bis zur Realisierung: Erstmals begleitet busplaner in einer Serie ein komplettes E-Bus-Projekt. Anwender ist die Göttinger…

Seite 44

Seit Kurzem verbaut die Stuttgarter EvoBus GmbH für die Klimatisierung ihrer Busse die neuen „AFK Konvektoren“ der Aurora Konrad G. Schulz GmbH…

Seite 48

Mit „ProFleet Connect“ bieten die Münchener Knorr-Bremse AG und deren britischer Partner Microlise Ltd., Nottingham, seit Kurzem ein…

Seite 48

Die MAN Truck & Bus AG, München, hat ihren Stadtbus „Lion‘s City“ komplett neu entwickelt. Schon im September sind erste Feldtests in…

Seite 48

Die Liqui Moly GmbH, Ulm-Lehr , hat das „PAG Klimaanlagenöl R-1234 YF“ in den Viskositäten 46 und 100 auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Öl…

Seite 49

Für großvolumige Klimaanlagen mit dem Kältemittel „R134a“ in Bussen haben die WOW! Würth Online World GmbH und deren Schwester Wabcowürth Workshop…

Seite 49