Busplaner Ausgabe 5 2018


Europa unter Strom, Deutschland: Fehlanzeige!
Es wird immer offensichtlicher: Während Staaten, Städte und Bushersteller im europäischen Rund das Thema Elektromobilität im ÖPNV massiv vorantreiben, hinkt in Deutschland die Entwicklung massiv hinterher.
Bestes Beispiel: die Bundeshauptstadt selber. Statt in Zukunftstechnologie zu investieren, hat man hier sozusagen Feigheit vor dem Freund an den Tag gelegt. Stattdessen wurde ein Kontrakt über 950 Dieselbusse unterschrieben (siehe unsere Meinung dazu auf S. 10-11).
zweitgrößten deutschen Busbetreiber in Hamburg hält man sich vornehm zurück. Zwar wurde eine Ausschreibung über 30 E-Busse auf den Weg geschickt und dann zu zwei Dritteln vom seines Zeichens kurzatmigen E-Citaro gewonnen.
Das kann angesichts von aktuell 933 Bussen im Bestand natürlich nur ein zarter Anfang sein. Gerne wird in der E-Bus-Diskussion von Politikern und Verkehrsunternehmen auf die Mehrkosten der Stromer hingewiesen. An anderen Stellen, die weitaus weniger dringend sind, wird dagegen fleißig Geld ausgegeben. So ist in ebenjener Hansestadt ein Projekt mit autonomen Bussen gestartet, die in meinen Augen noch lange nicht im Regelbetrieb auf unseren Straßen zu sehen sein werden. Es wurde üppig gefördert mit Landes- und Bundesmitteln. Außerdem übernimmt die Hochbahn selber 1,5 Mio. Euro der nötigen Aufwendungen. By the way: Für die Investitionssumme von 5,2 Mio. Euro hätte man die Mehrkosten (nach 80-%-Förderung) von 100 Elektrobussen finanzieren können.
Deswegen führte unser Weg für die aktuelle Ausgabe vorrangig ins Ausland: Wir besuchten das Baskenland, wo Irizar eine Fabrik nur für die Produktion von Stromern aus dem Boden gestampft hat. Und wir waren in Polen, wo Krakau und Jaworzno so etwas wie die heimlichen Elektrobushauptstädte sind.
Über eine rühmliche Ausnahme zukunftsweisender Produktentwicklung in Deutschland können wir dann aber doch berichten: Konvekta hat gerade mit der Serienproduktion seiner CO2-Wärmepumpe 2.0 begonnen, die das Reichweitenproblem von E-Bussen deutlich minimieren kann.
In diesem Sinne: Wir geben die Hoffnung auf ein Umdenken am Industriestandort Deutschland noch nicht auf!
Ihr
Claus Bünnagel; Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Fachzeitschrift für Omnibus-
unternehmer und Reiseveranstalter
Herausgeber:
Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion:
Claus Bünnagel (-450), verantwortlich
Julia Lenhardt (-443) jl , Uta Madler (-441) um
Johannes Reichel (-494) jr
E-Mail: redaktion@busplaner.de
Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Anna B. Brüggmann, Thomas Dittmeier, Dr. Stephanie Thomas
Layout: Sabine Barck
Anzeigen:
Michaela Pech (-251) verantwortlich,
Caroline Maier (-151)
z.Z. gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2018 E-Mail: anzeigen@busplaner.de
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5 · 80807 München, Deutschland · Tel. +49 (0)89/32391-0, Fax -416
www.huss-verlag.de
Geschäftsführer:
Christoph Huss, Bert Brandenburg, Rainer Langhammer
Mitglied im: LBO
24. Jahrgang
Erscheinungsweise: 8 x im Jahr
Vertrieb:
Oliver Dorsch (-314)
Einzelheftpreis: 1 10,- inkl. MwSt. zzgl. 1 1,85 Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement: 1 78,- inkl. MwSt. zzgl. 1 12,80 Versandspesen (Inland). Bei größerer Abnahme Staffelpreise auf Anfrage. Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Foto- und Diamaterial wird nicht zurückgesandt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Tel.: (0561) 602 80-153
ISSN 2193-3995
Inhalt dieser Ausgabe
Sonderheft Touristik
Die Kreuzfahrt zählt zu den Wachstumstreibern des deutschen Reisemarktes. Dies bekräftigte Norbert Fiebig, Präsident des DRV deutscher…
busplaner: Im Sommer 2020 findet nach fünf Jahren die Sail Bremerhaven – das internationale Fest der Windjammer – wieder statt. Was genau ist…
Einmal die Britischen Inseln sehen, Island ansteuern oder Skandinavien unter die Räder nehmen – und das natürlich mit dem eigenen Bus. Dank…
Jeder Tag auf dem Wasser ist anders. Am Morgen kann es bei Sonnenschein ganz ruhig zugehen, und am Nachmittag dann bei wildem Wellengang…
Schiffe, wohin das Auge schaut – von Barkassen über Museumsschiffe bis hin zu Großseglern. Rund 300 Schiffe haben sich auf den Weg gemacht, um zu…
Zarte Nordlichter, weite Landschaften, salzige Meeresluft und mitreißende Metropolen – Skandinavien lockt mit seinen Aushängeschildern und die…
Musikreisen Im September wird die neue Spielzeit der Elbphilharmonie Hamburg beginnen, für die laut der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) rund 700…
Spätestens 2026 dürfen laut einem Parlamentsbeschluss in Oslo nur noch abgasfreie Schiffe den Geirangerfjord und den Nærøyfjord anlaufen, erklärt…
Eine Steigerung im Passagieraufkommen und ein Rückgang bei der durchschnittlichen Reisedauer: Die wichtigsten Kennzahlen der deutschen…
Anfang April ist die Elbe Princesse II, das jüngste Mitglied der Flotte von CroisiEurope, die in Deutschland durch die Anton Götten GmbH mit Sitz…
Markt & Meinung
Zur bestehenden Förderung bei der Anschaffung von E-, Plug-in- und Hybridbussen bietet das Land Baden-Württemberg künftig zusätzlich einen…
Wenn ein Fahrgast ohne ersichtliche Gehbehinderung nach dem Einstieg nicht gleich den nächsten freien Sitzplatz einnimmt und sich festhält, ist er…
Zwölf S 431 DT mit jeweils 81 Sitzplätzen sowie acht S 517 HD für 53 Fahrgäste sind im April an Umbrella Coach & Buses ausgeliefert worden.…
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat im Vorfeld der IAA Nutzfahrzeuge im September das neue Messemotto und -logo „Driving tomorrow“…
Die Eurobus AG geht für den Betrieb eines nationalen Fernbusgeschäfts in der Schweiz eine Partnerschaft ein: Das Busunternehmen mit Hauptsitz in…
FLIXBUS: START IN DEN USA:
Anderer Kontinent, gleiches Konzept: FlixBus will sein USA-Geschäft genauso wie in Europa mit lokalen…
Avanti Reisen
Das Unternehmen setzt auch bei Fernzielen auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bus.…
von Claus Bünnagel
Dem gegenüber stehen Ausschreibungen über je 30 Elektrobusse in diesem und nächstem Jahr. Auch wenn die Vereinbarung…
Das neue BGH-Urteil vom 15. Mai 2018 lässt mit überzeugender Argumentation Unfallvideos mit Dashcams als Beweismittel vor Gericht zu. In dem…
Gesetze, Urteile, Vorschriften: Ständig wechselnde Vorgaben machen es Firmen schwer, in Steuerangelegenheiten auf dem Laufenden zu bleiben.…
Titel
Die meisten europäischen Bushersteller, die Elektrobusse im Sortiment haben, fokussieren sich derzeit auf eine der beiden Ladestrategien:…
Technik
Seit Kurzem ist das niederländische Unternehmen Electronic Equipment, Spezialist für Steuerung und Regelung von Fahrzeugheizungen und -…
Nähere Informationen zum angekündigten E-Bus-Antrieb hat Voith im Vorfeld der IAA verraten. Demnach wurde das System als Prototyp für einen…
Akasol präsentierte Mitte Mai erstmals ein Rundzellenbatteriemodul mit einer Energiedichte von 221 Wh/kg. Mit dem Akamodule 60 CYC sind…
S 531 DT SERIENMÄSSIG MIT BRANDLÖSCHANLAGE
Der Setra S 531 DT ist laut Konzern der weltweit erste Daimler-Reisebus mit einer…
Volvo führt eine komplett neue Reisebusgeneration am europäischen Markt ein – trotz der beibehaltenen Modellbezeichnungen (ausführlicher Bericht…
Es war ein langer Weg: Schon in den 1990er-Jahren begann Konvekta mit der Entwicklung einer CO2-Klimaanlage, die erstmals 1998 als Weltpremiere…
Die Verschmutzungen von Nutzfahrzeugen sind je nach Einsatzzweck und Fahrzeugtyp sehr unterschiedlich. Die Waschtechnik muss daher in der Lage…
ÖPNV
Die Hamburger Hochbahn hat den Auftrag für ihre ersten 30 Elektrobusse an die beiden Hersteller EvoBus und Solaris vergeben. Mercedes-Benz erhält…
Seit Mitte Juni erproben die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Berliner Software-Anbieter door2door drei Monate lang ein On-Demand-…
Die Region Amstelland-Meerlanden hat rund um den Flughafen Amsterdam Schiphol Europas größtes E-Bus-Projekt gestartet (ausführlicher Bericht…
Iveco Bus und die RATP (staatliche Gesellschaft für den Pariser ÖPNV) haben einen Vertrag zur Lieferung von 150 Gelenkbussen Urbanway Natural…
HEIDELBERG: C40 BEIGETRETEN
Heidelberg hat die C40-Fossil-Fuel-Free-Streets-Deklaration unterzeichnet und verpflichtet sich…
Das norwegische Unternehmen Unibuss AS hat 40 Elektrobusse bei VDL geordert. Dabei geht es um 30 Citea SLFA-180 Electric und 10 Citea SLF-120…
Mangels eigener Motorfertigung ist man in Polen von jeher aufgeschlossen gegenüber alternativen Antriebsformen. Nicht umsonst kam 2006 mit…
Flüsterleise fahren zwei der drei brandneuen 12,1 m langen 7900 EH der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) auf dem Betriebshof in der Gustav-…
Die langjährige Erfahrung im öffentlichen Raum zeigt es: Je höher der politische Druck ist, umso größer ist der Wille zu Veränderungen in den…
Mobilität
Während der 60. Domfestspiele in Bad Gandersheim wird im Rahmen des Projekts EcoBus bis zum 5. August mit fünf Kleinbussen erprobt, wie sich…
Busunternehmer können nun auch direkt im MAN Bus Modification Center (BMC) in Plauen die individuelle Ausstattung ihres Busses zusammenstellen.…
Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg hat offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und…
Das erste selbstfahrende Fahrzeug im deutschen Straßenverkehr hat seine ersten 10.000 Fahrgäste transportiert. Der Kleinbus EZ10 des französischen…
APP MIT 2,3 MIO. BUSVERBINDUNGEN
Mit der neuen Version der „CheckMyBus-App“ für iOS und Android sollen Nutzer laut dem…
Mitte Mai haben die aktuell 402 Verkehrsunternehmen, die am gemeinsamen Standard (((eTicket Deutschland für elektronisches Fahrgeldmanagement im…
Die geeignete Tankkarte für den Fuhrpark auszuwählen, ist kein leichtes Unterfangen. Die Tabelle auf den Seiten 42 bis 44 soll anhand der…
Angesichts dieses Themenschwerpunkts passt es natürlich wie die Faust aufs Auge, dass die gemeinsam ausgerichtete VPR/RDA-Party am Abend des…
Spotlight/Report/Porträt
Nebensaison? Na und! Für erfahrene Schweiz-Reisende halten die Frühjahrs- und Herbstmonate oft die eindrucksvollsten Momente bereit. Wenn sich…