busplaner Ausgabe 4 2020


busplaner lesen!
Die vom Bundeswirtschaftsministerium eingesetzte Expertenkommission hat der Bundesregierung jüngst eine umfassende Reform der Energiepreise in Deutschland empfohlen. Danach sollen Umlagen und Steuern auf Elektrizität schnellstmöglich wegfallen und der CO2-Ausstoß mit etwa 50 Euro je Tonne ambitioniert bepreist werden.
Moment mal, habe ich mir beim Lesen gedacht, genau das habe ich im Rahmen meiner siebenteiligen Umweltserie zwischen Mai 2019 und März 2020 ja auch geschrieben. Meine Empfehlung daher an die Bundesregierung: busplaner lesen! Dann kann man sich die teure Expertenkommission glatt sparen.
Ironie und Sarkasmus aus an dieser Stelle. Denn das Lachen kann einem im Halse stecken bleiben, wenn man die Nachrichten der letzten Woche liest. Zwei dramatische Entwicklungen, die ich ebenfalls in der Umweltserie thematisiert habe: Gletscherschmelze und Waldsterben. Die Bestandsaufnahme eines Forscherteams der Universität Erlangen-Nürnberg fällt schockierend aus: In nur 14 Jahren zwischen 2000 und 2014 haben die Gletscher der Alpen etwa ein Sechstel (17 %) ihres Eisvolumens verloren – 22 Kubikkilometer.
Ihre Prognose: Bis 2050 ist die Hälfte der Gletscher in den Alpen geschmolzen – und zwar völlig unabhängig davon, ob es noch gelingt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren oder nicht. Und bis Ende des Jahrhunderts könnten die Alpen eisfrei sein. Der Zustand des Waldes ist indes noch schlechter, als es der Bericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums von Februar aussagt. Forstwissenschaftler berichteten im Juli, dass es dem deutschen Wald so schlecht gehe wie nie in den vergangenen 200 Jahren, seit eben dem Beginn der geregelten nachhaltigen Waldbetreuung und -bewirtschaftung. Gründe seien Stürme, eine Massenvermehrung von laub- und nadelfressenden Insekten und vor allem des Borkenkäfers wie auch die trockenen Jahre 2018 bis 2020.
Was also tun? Je schneller die Menschheit das Ruder herumwirft, umso besser für sie zu geringeren Kosten. Dabei helfen nur der Wille und technologische Entwicklungen. Einige sehr interessante Aspekte für Busunternehmer beleuchten wir in dieser Ausgabe: So beschäftigen wir uns mit den spannenden Themen gewerbliche Photovoltaik (S. 32-37) und Propan (S. 40-42), letzteres eingesetzt als Kältemittel beim Thermomanagement von E-Bussen.
Hinweisen möchte ich ganz besonders auch auf den Start unseres alljährlichen Fotowettbewerbs „Der Schönste Bus“ (S. 11). Bitte schicken Sie uns Ihre Favoriten für den Titelträger 2020 zu, der dann die Ausgabe 6 zieren wird, und gewinnen Sie attraktive Preise im Rahmen der Abstimmung.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen der aktuellen Ausgabe!
Ihr
Claus Bünnagel
Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
Fachzeitschrift für Omnibusunternehmer und Reiseveranstalter
Herausgeber:
Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion:
Claus Bünnagel (-450), verantwortlich
Martina Weyh (-441), Johannes Reichel (-494) jr
E-Mail: redaktion@busplaner.de
Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Rüdiger Schreiber, Meike Swoboda-Hilger
Layout: Sabine Barck
Anzeigen:
Michaela Pech (-251) verantwortlich,
Christian Kutscher (-258)
Caroline Maier (-151)
z.Z. gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2020
E-Mail: anzeigen@busplaner.de
Anschrift Verlag, Redaktion und Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5 · 80807 München, Deutschland · Tel. +49 (0)89/32391-0, Fax -416
www.huss-verlag.de
Geschäftsführer:
Christoph Huss, Rainer Langhammer
Mitglied im: bdo, LBO, RDA, VPR
27. Jahrgang
Erscheinungsweise: 6 x im Jahr
Vertrieb:
Oliver Dorsch (-314)
Einzelheftpreis: Euro 14,- inkl. MwSt. zzgl. Euro 3,- Versandspesen (Inland)
Jahresabonnement: Euro 82,- inkl. MwSt. zzgl. Euro 12,80 Versandspesen (Inland). Bei größerer Abnahme Staffelpreise auf Anfrage. Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Foto- und Diamaterial wird nicht zurückgesandt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Tel.: (0561) 602 80-153
ISSN 2193-3995
Inhalt dieser Ausgabe
Markt & Meinung
Ein Hallenwechsel, eine Verkürzung der Laufzeit auf zwei Tage sowie digitale Veranstaltungskomponenten: Das sind die Antworten der BUS2BUS auf die…
Die EvoBus Schweiz AG hat ihr gesamtes Know-how am neuen Standort im schweizerischen Winterthur auf einer Fläche von 20.000 m² gebündelt. Hier…
Um die Informations- und Kommunikationslücke zu füllen, die durch den coronabedingten Ausfall vieler Fachmessen und sonstigen Veranstaltungen im…
LVB BESTELLEN 21 VDL-E-BUSSE
Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben die ersten Elektrobusse bestellt – und zwar 21 VDL…
Die Große Koalition plant den Einstieg neuer Anbieter in den Taxi- und Fahrdienstmarkt im Rahmen einer PBefG-Novelle. Die Regierungsparteien CDU/…
Die Verkehrswende kommt – das Buch „Elektromobilität für Omnibusunternehmen“ von Jürgen Langwost und Maximilian Rohs will Omnibusunternehmen…
Hunderte Busunternehmen machen an diesem Tag mit über 1.000 Reisebussen in mehreren deutschen Städten bei Protestfahrten auf die Not ihrer Branche…
Busse bestimmen den Alltag von Geschäftsführer Christian Gschwendtner und seinem Team der AGK Buskompetenzzentren in Feldkirchen und Fürth. Seit…
Titel
Wer hat den Spruch der Verkäuferin oder des Verkäufers an der Fleischtheke nicht schon gehört? „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Und wenn man dann…
Technik
Daimler weitet sein Elektrobusportfolio aus: Nach dem eCitaro-Solo kommt jetzt der 18,13 m lange Gelenkbus mit Platz für bis zu 146 Fahrgästen.…
Als Partnerunternehmen des schwedischen Premiumherstellers Fogmaker berät die Fischer Industriemotorenzubehör GmbH alle Interessenten in puncto…
Das derzeit für Modelle von MAN und Mercedes-Benz lieferbare HJS-ESG-Sicherheitsglas kann zum Infektionsschutz sowohl als Abtrennung zwischen…
Swyncro heißt das nach außen öffende Türsystem des spanischen Herstellers Masats. Zu seinen Vorzügen zählen die sanfte Türbewegung, die…
ZF CETRAX GEHT IN SERIE
Ab dem dritten Quartal 2020 geht mit dem Zentralantrieb CeTrax das zweite elektrische System…
Seit Beginn dieses Jahres fährt auf deutschen Straßen der weltweit erste Elektrogelenkbus mit einer Konvekta-CO2-Wärmepumpe im Linienbetrieb – ein…
Mit der mobilen, selbstfahrenden Omnibuswaschanlage Ecowash Premium hat Stark ein komplett neues Modell auf dem Markt gebracht. Sie ist mit Honda-…
Wie heißt es so schön in einem Volkslied aus dem 17. Jahrhundert: „Wir woll‘n nach dem Neckar fahren!“ So dachten wir, laden die sanften Gefilde…
Der Solardeckel ist nach Koalitionsbeschluss im Mai gefallen. Er beschränkte die Förderung von PV-Anlagen auf eine Gesamtkapazität von 52 GW. Nun…
Sonderheft Touristik
Wer als Gast ins mondäne Bad Gastein kommt, entscheidet sich für einen außergewöhnlichen Urlaub. In dem historisch so bedeutenden Kurort erwartet…
Lesen Sie im Folgenden über die Busgruppenangebote von einigen der schönsten Bierbraustätten, Destillerien und Winzerorte in Deutschland.…
Der Vitalpinum-Rundweg startet beim Aktiv- und Vitalbereich, wo der Barfußweg dazu einlädt, Naturmaterialen wie Kastanien, Lavendelblüten,…
ÖPNV
Heute sind weltweit 500.000 E-Busse in Betrieb. Bis 2040 steigt ihr Anteil an der weltweiten Busflotte auf mehr als 67 %. So lautet jedenfalls die…
Der in Polen erste elektrisch angetriebene Schulbus soll Kinder zur Schule in Godzianów bei Łódz´ bringen. Der Kauf des Solaris Urbino 12 electric…
Ab sofort gehören die neuen Brennstoffzellenbusse der WSW zum Stadtbild. Denn nun beginnt der Linienverkehr der aktuell zehn Fahrzeuge umfassenden…
Im Verlaufe des Jahres wird Caetano zwei H2.City-Gold-Einheiten nach Niebüll in Nordfriesland als Teil des eFarm-Projekts liefern, eines der…
EBUSCO: 13 E-BUSSE FÜR FRANKFURT AM MAIN
Zum Jahresende 2020 ersetzen 13 Ebusco 2.2 in Niederflurausführung bei der…
Bei der Umstellung von Busflotten auf Elektromobilität stellen viele Verkehrsunternehmen fest, dass die vorhandene Energieversorgung hierfür in…
Das Thermomanagement von E-Bussen stellt bis heute eine große Herausforderung für spezialisierte Komponentenhersteller und Busproduzenten dar.…
Mobilität
Zur schrittweisen Wiederaufnahme des Busreiseverkehrs nach dem Coronashutdown hat der bdo zusammen mit Rechtsanwalt Hütten die bdo-…
Ein umfassendes Sortiment mit mehr als 20.000 Artikeln für die Einrichtung und den täglichen Bedarf von Werkstatt, Lager, Büro und…
Kartenzahlungen und vor allem die kontaktlose Technologie via Karte oder Smartphone, die im Einzelhandel längst Einzug gehalten haben, sind in den…
Viel Wert wurde bei der umfassenden Modernisierung der Niederlassung Scania Bremen im Gewerbegebiet Arsterdamm auf Umweltfreundlichkeit gelegt.…
Die Einführung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stellt Verkehrsbetriebe und Kommunen vor große Herausforderungen. Das…
Seit 4. Juni gilt die EU-Verordnung Nr. 2020/698 zur Festlegung besonderer und vorübergehender Maßnahmen im Rahmen der Covid-19-Pandemie. Sie…
ViaVan und die Stoag Stadtwerke Oberhausen GmbH, öffentlicher Betreiber des Nahverkehrsangebots in Oberhausen, haben unter dem Namen Revierflitzer…
Seit 2017 gibt es nun die digitale Plattform Omniplus On, die die digitalen Services von Mercedes-Benz und Setra im Busbereich bündelt – zunächst…