Mit uns erreichen Sie in Print und Online eine optimale Lesergruppenansprache und Marktdurchdringung.
Fachmagazin busplaner
Aktuelle Ausgabe
Die große Verwirrung
Mit etwa 1,9 Mrd. Euro will die Bundesregierung bis 2026 die Weiterentwicklung und den Markthochlauf von E-Fuels und „fortschrittlichen Biokraftstoffen“ fördern.
Viel Geld, das womöglich woanders besser investiert wäre. Denn das Gros der Experten ist davon überzeugt, dass E-Fuels bis 2035 keine Rolle spielen werden – für eben jenen Zeitraum, der für die weitere Ausprägung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung ist.
In Berlin haben Senat und BVG das Projekt Oberleitungsbus soeben in aller Stille beerdigt, das im Nahverkehrsplan 2019 bis 2023 erstmals aufgetaucht war und ab 2020 eigentlich im Westberliner Stadtteil Spandau umgesetzt werden sollte.
Weitere Ausgaben
Charakteristik

busplaner versorgt als verbandsunabhängige Fachzeitschrift private Omnibusunternehmer, Betriebe des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Fernbusbetriebe und Reiseveranstalter mit Informationen zu den Themen Management, Touristik, Technik und Mobilität.
Um den Anforderungen an alle Marktteilnehmer durch die Mobilitätswende mit all ihren Facetten künftig noch besser eingehen zu können, erscheinen unter der Dachmarke busplaner zwei Publikationen in einer: Das Trägerheft busplaner und ein Sonderheft busplaner Touristik. Ersteres hat einen Technikfokus, Letzteres widmet sich monothematisch touristischen Inhalten.
Die Erscheinungsweise ist viermal jährlich mit einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum (D,A,CH).